Solea Rohloff will bald auchMännerspiele pfeifen
Solea Rohloff aus Husum pfeift mit 16 Jahren bereits Spieleder Frauenliga, bereitet sich auf die Kreisliga-Prüfung vorund engagiert sich als Schiedsrichterin undNachwuchstrainerin im Verein.
Wenn Solea Rohloff auf dem Fußballplatz steht, dann kannsie beides: selbst spielen oder das Geschehen alsSchiedsrichterin leiten. Die 16-Jährige aus Husum hat imvergangenen Jahr die Ausbildung zur Schiedsrichterinabsolviert und seit ihrem Geburtstag im Mai die offizielleDFB-Lizenz in der Tasche.
Angefangen hat ihre Leidenschaft früh: „Meine Mutter hatmir erzählt, dass ich, als ich so etwa vier Jahre alt war, mit bei einem Hallenturnier von meinem Bruder war und dannzu ihr gesagt habe, dass ich das auch machen möchte.“ ZehnJahre lang spielte sie beim SV Rödemis, bevor sie zum TSVHattstedt wechselte. Dort läuft sie aktuell in der A-Jugendauf – obwohl sie altersmäßig noch B-Jugend spielen könnte.
DFB-Lizenz in der Tasche: Kompaktkurs imOktober
Neben dem eigenen Spielbetrieb hat sie nun auch dieSchiedsrichterrolle übernommen. Im Oktober 2024absolvierte sie in Malente einen dreitägigenKompaktlehrgang mit Theorie, Prüfung und Laufprüfung.Seitdem ist sie als Hauptschiedsrichterin in der Frauenliga unterwegs, außerdem als Assistentin an der Linie in derVerbandsliga.
Ende August steht für sie die nächste Hürde an: dieKreisliga-Prüfung. Besteht sie diese, darf sie auchHerrenspiele leiten – ein Bereich, der durchausherausfordernd sein kann. „Im Herrenbereich kann es schonmal unangenehm werden. Da hat man es dann auch mal mit40-jährigen Männern zu tun, die auf dem Spielfeldrumpöbeln. Aber ich habe Lust, mich dieser Aufgabe zustellen“, sagt Rohloff.
TSV Hattstedt: Engagiert im Verein
Ihr Engagement beim TSV Hattstedt ist groß: Gemeinsammit dem Vorsitzenden Thomas Jensen ist sie seit dieserSaison auch in die Arbeit des Schiri-Obmanns eingebunden.
Für jedes Spiel erhält sie eine Aufwandsentschädigung von rund 25 Euro plus Fahrtkosten – doch ums Geld geht es ihrnicht: „Es macht einfach Spaß und ich kann mir auch gutvorstellen, später in höheren Ligen zu Pfeifen, als beruflicheOption sehe ich das aber nicht!“
Ilka Vagt, Sportwartin des KreissportverbandsNordfriesland, lobt sie in höchsten Tönen: „Solea hat nichtnur für sich den Sport entdeckt, sondern gibt ihreBegeisterung auch an den Nachwuchs weiter.“
Neben dem Fußball hat Solea Rohloff auch
viele weitere sportliche Hobbys,
wie etwaTurnen, Snowboarden,
schwimmen oder das Training im Fitnessstudio.
Nach den Ferien die einjährige Ausbildung zumTrainer-C
Dass Solea Rohloff ehrgeizig ist, merkt man schnell. NebenFußball und Pfeife ist sie seit Jahren Leistungsturnerin,absolviert nach den Sommerferien zusätzlich die Trainer-C-Lizenz Breitensport, geht drei Mal pro Woche insFitnessstudio, schwimmt, fährt im Winter Snowboard – und organisiert die Skiexkursionen an ihrer Schule, der Theodor-Storm-Schule in Husum. Trotzdem bleibt die Schule nichtauf der Strecke: Mit einem Notendurchschnitt von 1,5 hat siedie zehnte Klasse abgeschlossen. „Mitarbeit im Unterrichtist das A und O, dann muss man zuhause nicht mehr so vielmachen“, sagt sie selbstbewusst. Auch politisch interessiertsie sich: Solea tritt in die Junge Union ein und hat Politik undWirtschaft als Schwerpunkt fürs Abitur gewählt.
So können Schüler die Übungsleiter-Lizenz machen
Ab dem kommenden Schuljahr wird für alle interessierten Schüler ab 16 Jahren inHusum die Übungsleiter-C-Lizenz neben dem Schulalltag angeboten. Ab der drittenSchulwoche beginnt das Programm, das zum Teil in Onlinesitzungen, zum Teil inPräsenzterminen über zehn Monate hinweg zum Übungsleiter-C ausbildet. DieTermine stehen noch nicht alle fest, sondern werden besprochen, sobald dieStundenpläne der Teilnehmer feststehen. Es sind noch Plätze frei. Wer Interesse ander Ausbildung hat, kann per E-Mail Kontakt aufnehmen unter den Adressen:ogts@vhs-husum.de, m.schubert@ksv-nf.de oder i.vagt@hts-portal.de.